Grüner Star – eine schleichende Krankheit

Grüner Star

Unterschiedliche Augenerkrankungen des Sehnerven, die alle zur Sehnervschädigung und Verminderung des Sehvermögens bis hin zur Erblindung führen, werden als Grüner Star (fachsprachlich: Glaukom) bezeichnet. Neben starker Kurz- oder Weitsichtigkeit gelten ein erhöhter Augeninnendruck bzw. eine genetische Veranlagung oder auch Vorerkrankungen wie Diabetes mellitus, Bluthochdruck oder Durchblutungsstörungen als Risikofaktoren für die Ausbildung eines Grünen Stars.
In der Anfangsphase verläuft der Grüne Star weitgehend symptomfrei, daher suchen Betroffene oft erst dann einen Augenarzt auf, wenn ihr Sehvermögen bereits beeinträchtigt und eine gravierende Schädigung des Sehnervs bzw. der Netzhaut eingetreten ist.

Typischerweise beginnt die Sehminderung an den Rändern des Gesichtsfelds, in einem späteren Stadium kommt es auch zu Ausfällen des zentralen Sehens.

Das Risiko einer Glaukomerkrankung nimmt mit steigendem Lebensalter zu. Aus diesem Grund empfehlen wir ab dem 40. Lebensjahr regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen. Denn: Die durch den Grünen Star verursachte Verminderung des Sehvermögens ist nicht reversibel, eine frühzeitige Behandlung ist daher umso wichtiger, um die verbliebene Sehkraft zu bewahren.

Diagnostik

Zum Standardprogramm jeder Glaukom-Früherkennung gehören ein qualifizierter Sehtest, die Vermessung des Gesichtsfeldes sowie des Augeninnendrucks mit einem geeigneten Verfahren. Krankhafte Veränderungen des vorderen Augenabschnitts werden bei einer Untersuchung mit dem Spaltlampenmikroskop sichtbar. Bei einer Augenspiegelung wird mit einem speziellen Instrument, dem Ophtalmoskop, in das Auge hineingeblickt. Im Detail lassen sich so die Gefäße, die Venen und Netzhautarterien sowie der Sehnervenkopf und der Ort des schärfsten Sehens begutachten.

Optische Kohärenztomographie (OCT, Netzhautschichtdarstellung)

Die optische Kohärenztomographie (OCT) ist ein wesentliches Untersuchungsverfahren zur Früherkennung des Grünen Stars. Bei der berührungslosen Messung lassen sich Veränderungen der Netzhaut und des Sehnervs erkennen. Es liefert hochpräzise Aufnahmen vom Schichtaufbau der Netzhaut, vermisst die Dicke der Netzhaut und die Nervenfasern des Sehnervenkopfes. Die OCT funktioniert nach dem Prinzip einer Ultraschalluntersuchung, hier werden allerdings statt Ultraschallwellen Lichtstrahlenbündel einer bestimmten Wellenlänge genutzt. Die dabei gewonnene Querschnittanalyse der Netzhaut-Struktur beindruckt durch eine etwa 40-fach höhere Bildauflösung.

Heidelberger Retina Tomograph (HRT)

Die Praxis Dres. Fromberg und Kollegen verfügt darüber hinaus über einen hochmodernen Heidelberger Retina Tomographen (HRT). Bei der computerbasierten HRT-Untersuchung wird mithilfe eines Laserstrahls ein besonders differenziertes, dreidimensionales Bild des Sehnervenkopfes (Papille) erzeugt. Aufgenommen wird eine Serie von Schichtbildern, die für eine sehr frühzeitige Diagnose des Grünen Stars sowie die Verlaufskontrolle der Erkrankung entscheidend sind. Alle HRT-Aufnahmen werden bei uns gespeichert, so dass bei Folgeuntersuchungen die Entwicklung des Glaukoms genau im Blick behalten werden kann. Der Erfolg und die Notwendigkeit bestimmter therapeutischer Maßnahmen kann anhand der HRT-Untersuchung kontrolliert werden.

Therapie

Augentropfen

Wurde der Grüne Star in einem frühen Stadium diagnostiziert, lässt sich der Verlauf der Erkrankung häufig durch die Gabe von Augentropfen verlangsamen. Mit diesen Medikamenten soll der zu hohe Augeninnendruck, der eine Ursache für das Glaukom ist, gesenkt werden. Im Normalfall ist es nötig, die Tropfen dauerhaft zu verabreichen, um so das noch vorhandene Sehvermögen möglichst lange zu bewahren.

Sollte die Tropfengabe nicht die gewünschte Wirkung zeigen, kann mithilfe schonender, schmerzfreier Laserbehandlungen die Sehkraft stabilisiert werden.

Laser-Trabekuloplastik (SLT)

Bei der Laser-Trabekuloplastik (SLT) werden kurze Laserimpulse mit geringer Energie auf die Pigmentzellen im Bereich des Trabekelwerks des Auges gerichtet. Dadurch wird ein körpereigener Heilungsprozess angeregt, die Zellen erneuern sich also auf natürliche Weise und es entstehen Narben. Diese Narbenbildung wiederum erleichtert den Abfluss des Kammerwassers. Die SLT-Behandlung ist schmerzfrei, senkt den Augeninnendruck sanft und kann bei Bedarf mehrfach wiederholt werden.

Laser-Iridotomie

Die Laser-Iridotomie ist einer Sonderform des Glaukoms, dem sogenannten Engwinkelglaukom, vorbehalten. Hierbei können wir mithilfe des YAG-Lasers eine kleine Öffnung in der Regenbogenhaut (Iris) schaffen. Dank dieses Eingriffs wird der Druck im Auge ausgeglichen. Die Laser-Iridotomie hat sich besonders bei engen Kammerwinkeln bewährt. Aber auch im Vorfeld oder in der Notfallsituation eines sogenannten Glaukomanfalls, einer akuten Form des Grünen Stars, kann der Augeninnendruck mithilfe des YAG-Lasers sofort gesenkt werden.

>> zum Überblick Therapie
Hauptstandort und OP

Jahnstraße 4
66606 St. Wendel

T. 06851 80 270
F. 06851 80 2720

Zweigpraxis und OP

Bahnhofstraße 50 G
66629 Freisen

T. 06855 99 752 80
F. 06855 99 752 82 8